Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
a) Die Privatperson Vicky Cotescu, Buchenweg 16, 4242 Laufen ist Anbieterin (nachfolgend «Anbieterin») der Webseite www.clay-moments.ch (nachfolgend «Webseite»). Die vorliegende Datenschutzerklärung bildet integrierender Bestandteil der AGB.
b) Die Anbieterin bearbeitet Personendaten ausschliesslich nach Massgabe dieser Datenschutzerklärung sowie der gesetzlichen Bestimmungen (insb. DSG und DSV) und – soweit anwendbar – der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Begrifflichkeiten
Zum besseren Verständnis werden die wichtigsten in dieser Datenschutzerklärung verwendeten gesetzlichen Begrifflichkeiten nachfolgend erläutert:
a. Personendaten umfassen alle Angaben, die sich auf eine bestimme oder bestimmbare natürliche Person beziehen;
b. Als betroffene Person gilt diejenige Person, deren Personendaten bearbeitet werden;
c. Unter Bearbeiten versteht sich jeder Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten;
d. Bekanntgeben bedeutet das Übermitteln oder Zugänglichmachen von Personendaten;
e. Auftragsbearbeiter ist, wer im Auftrag der Anbieterin Personendaten bearbeitet.
3. Bearbeitung von Personendaten durch die Anbieterin
a) Die Anbieterin beschafft und bearbeitet die bei der Erstellung des Nutzerkontos sowie dem Kauf von Produkten angegebenen Personendaten sowie allenfalls angegebene Personendaten bei Kontaktaufnahme mit der Anbieterin (insb. Anfragen). Die Personendaten werden ausschliesslich zum Zweck der Erbringung der Leistungen der Anbieterin sowie zur Bewerbung deren Leistungen bearbeitet.
b) Die Anbieterin hat auf der Webseite einen Instagram-Account verlinkt. Durch das Anklicken des Links verlässt der Kunde die Webseite der Anbieterin und gelangt auf Instagram. Es gelten die Datenschutzrichtlinien von Instagram.
c) Bei der Nutzung der Webseite werden Geräteinformationen, insb. Browser, Netzwerkverbindung, IP-Adresse und andere eindeutige Identifikatoren erfasst. Diese Daten werden vom Webseiten-Hoster zur Bereitstellung, Anpassung und Verbesserung des Services verwendet.
d) Bei Verstössen der Kunden gegen die AGB und/oder die gesetzlichen Bestimmungen ist die Anbieterin berechtigt, die ihr vorliegenden Personendaten des fehlbaren Kunden an die (Strafverfolgungs-)Behörden sowie an die durch die Zuwiderhandlung geschädigte Partei bekanntzugeben. Dies insbesondere dann, sofern die für die schadlos und klaglos Haltung der Anbieterin angezeigt ist. Die Anbieterin ist zudem berechtigt, eigene straf- und zivilrechtliche Schritte gegen fehlbare Kunden einzuleiten.
e) Die Anbieterin kann Personendaten in jedem Land dieser Welt bearbeiten, wobei teilweise kein angemessenes Datenschutzniveau gemäss Schweizer bzw. EU-Datenschutzrecht bestehen kann. Der Kunde stimmt dieser Bearbeitung seiner Personendaten ausdrücklich zu.
f) Die durch die Anbieterin bearbeiteten Personendaten der Kunden werden nur für die Dauer der Vertragsabwicklung gespeichert. In der Regel werden Personendaten, die nicht mehr benötigt werden, innert fünf Jahren gelöscht. Davon ausgenommen sind Personendaten, welche einer (längeren) gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflicht unterliegen oder an deren Aufbewahrung die Anbieterin ein überwiegendes Interesse hat (insb. laufende Rechtsstreitigkeiten).
4. Einsatz von Auftragsbearbeitern und Bekanntgabe von Personendaten in Ausland
a) Die Anbieterin kann für die Erbringung ihrer Dienstleistungen Auftragsbearbeiter beiziehen.
b) Die Anbieterin setzt im Bereich der Zahlungsabwicklung Auftragsbearbeiter ein. Zum Zweck der Zahlungsabwicklung dürfen die Personendaten der Kunden an die involvierten Zahlungsanbieter bekanntgegeben werden. Dabei können Personendaten in jedem Land dieser Welt bearbeitet werden, wobei teilweise kein angemessenes Datenschutzniveau gemäss Schweizer bzw. EU-Datenschutzrecht bestehen kann. Es gelten die jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Zahlungsanbieters.
c) Die Services auf der Webseite werden von Shopify gehostet, wobei Shopify Personendaten über den Zugriff des Kunden auf die Webseite und deren Nutzung erfasst und bearbeitet, um den Kunden die Services bereitzustellen und zu verbessern. Daten, die der Kunde an die Services übermittelt, werden an Shopify sowie an Dritte weitergegeben, die sich möglicherweise in anderen Ländern als dem Land des Wohnsitzes des Kunden befinden, um die Services für den Kunden bereitzustellen und zu verbessern. Die Personendaten können von Webseiten-Hoster in jedem Land dieser Welt bearbeitet werden, wobei teilweise kein angemessenes Datenschutzniveau gemäss Schweizer bzw. EU-Datenschutzrecht bestehen kann. Um das Geschäft zu schützen, zu erweitern und zu verbessern, verwendet die Anbieterin ausserdem bestimmte erweiterte Shopify-Funktionen, die Daten und Informationen aus den Interaktionen des Kunden mit der Webseite, mit anderen Händlern und mit Shopify einbeziehen. Um diese erweiterten Funktionen bereitzustellen, kann Shopify Personendaten verwenden, die über die Interaktionen des Kunden mit der Webseite, anderen Händlern und Shopify erfasst wurden. Unter diesen Umständen ist Shopify für die Verarbeitung der Personendaten des Kunden verantwortlich, einschliesslich der Beantwortung von Anfragen zur Ausübung Rechte des Kunden bezüglich der Verwendung der Personendaten für diese Zwecke. Weitere Informationen darüber, wie Shopify die Personendaten des Kunden bearbeitet und welche Rechte der Kunde hat, sind in der Shopify Datenschutzrichtlinie für
Verbraucher zu finden.
d) Die Anbieterin verwendet auf ihrer Webseite die Bewertungssoftware von judge.me. Diese ermöglicht es der Anbieterin, Kundenrezensionen einzuholen und so die eigenen Leistungen zu optimieren sowie die Rezensionen zur Bewerbung der eigenen Leistungen zu verwenden. Zu diesem Zweck können die Kontaktdaten, IP Adresse, Geräteinformationen und Webseiten-Aktivitäten des Kunden beim Bestellvorgang an judge.me übermittelt werden. Nach Abschluss des Bestell- sowie Versandvorgangs erhält der Kunde von judge.me eine automatisierte E-Mail Nachricht, mit welcher der Kunde die Möglichkeit hat, eine Kundenrezension abzugeben. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass seine Rezension auf der Webseite der Betreiberin angezeigt und dadurch durch Dritte zur Kenntnis genommen werden kann. Es besteht keinerlei Pflicht des Kunden, eine Rezension abzugeben. Die Bewertungssoftware wird durch die Judge.me Ltd, c/o Buckworths, 1-3 Worship Street, London EC2A 2AB betrieben. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von judge.me. Judge.me kann Personendaten in jedem Land dieser Welt bearbeiten, wobei teilweise kein angemessenes Datenschutzniveau gemäss Schweizer bzw. EU-Datenschutzrecht bestehen kann. Der Kunde stimmt mit einem Kauf der vorgenannten Bearbeitung seiner Personendaten ausdrücklich zu.
e) Der Versand der Produkte erfolgt über die Schweizerische Post. Damit die Produkte versendet werden können, muss die Adressanschrift des Kunden der Schweizerischen Post bekanntgegeben werden. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Schweizerischen Post.
f) Im Übrigen werden keine Personendaten an Dritte weitergegeben.
5. Rechte der Kunden
a) Kunden haben einen Anspruch auf Auskunft über die von ihnen durch die Anbieterin bearbeiteten Personendaten. Betroffene Kunden können insbesondere Auskunft darüber verlangen:
- ob bzw. welche ihrer Personendaten bearbeitet werden;
- zu welchem Bearbeitungszweck ihre Personendaten bearbeitet werden;
- über die Aufbewahrungsdauer ihrer Personendaten oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Festlegung der Dauer;
- welche ihrer Personendaten an Auftragsbearbeiter weitergegeben werden und ggf. in welchen Ländern die Auftragsbearbeiter ihre Personendaten bearbeiten.
b) Die Anbieterin beantwortet ein entsprechendes Auskunftsbegehren der betroffenen Kunden in der Regel schriftlich oder in der Form, in der die Daten vorliegen. Die Auskunft erfolgt üblicherweise innert 30 Tagen, bei Verzögerungen wird der Kunde entsprechend informiert. Einem Auskunftsgesuch ist ein Identitätsnachweis beizubringen. Liefert der ersuchende Kunde keinen Identitätsnachweis, kann die Anbieterin eine Auskunftserteilung verweigern. Erfolgt der Identitätsnachweis nachträglich oder verspätet, kann dies zu Verzögerungen bei der Auskunftserteilung führen.
c) Kunden können verlangen, dass die sie betreffenden unrichtigen Personendaten, welche von der Anbieterin bearbeitet werden, von dieser berichtig werden. Zudem können die Kunden von der Anbieterin die Herausgabe bzw. die Übertragung ihrer Personendaten in einem geeigneten Format verlangen.
d) Jeder Kunde kann die Löschung seiner durch die Anbieterin bearbeiteten Personendaten verlangen, sofern einer Löschung keine gesetzlichen Bestimmungen oder Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Weiter können Kunden ihre Einwilligung für die Bearbeitung ihrer Personendaten durch die Anbieterin vollständig oder teilweise widerrufen.
e) Kunden, deren Personendaten von der Anbieterin bearbeitet werden, haben ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde. Zuständige Behörde ist nach Schweizer Recht der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
6. Cookies
a) Die Anbieterin nutzt auf ihrer Webseite Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Browser des Kunden beim Besuch der Webseite gespeichert werden. Der Kunde hat die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies bei den Einstellungen seines Browsers zu regulieren bzw. zu deaktivieren. Die (teilweise) Deaktivierung von Cookies durch den Kunden kann zur Folge haben, dass die Webseite der Anbieterin bzw. ihre Leistungen nicht oder bloss in eingeschränktem Umfang genutzt werden können bzw. zur Verfügung stehen.
7. Datenschutzverantwortliche
a) Anfragen und Belange im Zusammenhang mit dem Datenschutz sind schriftlich oder per E-Mail an nachfolgende Adresse zu wenden:
Vicky Cotescu
Buchenweg 16
4242 Laufen
8. Schlussbestimmungen
a) Die Anbieterin behält sich das Recht vor, die vorliegende Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern bzw. zu aktualisieren, wobei die gesetzlichen Bestimmungen stets eingehalten werden. Das entsprechende Datum der letzten Aktualisierung wird jeweils am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.
b) Ansonsten gelten die Schlussbestimmungen der AGB. Für Ansprüche, welche sich ausschliesslich aus der DSGVO ergeben, richtet sich der Gerichtsstand nach den anwendbaren Gesetzen.
Laufen, den 19.09.2025